Dieser Blogbeitrag kommt aus der Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Aegidien in Stedesdorf.
Forschen mit Fred

Vor ca. 1 ½ Jahren ist Fred bei uns eingezogen. Er wohnt in unserem Schrank und kommt jeden Freitag in den Forscherraum der Kindertagesstätte St. Aegidien. Alle Kinder, die ungefähr 5 Jahre alt sind, warten dort schon immer neugierig und voller Freude auf ihn und können es kaum erwarten, bis er sich zeigt.
Fred ist eine Ameisenhandpuppe. 18 Freitage im Jahr kommt er zu uns und bittet die Kinder um Hilfe. Da er eine sehr neugierige Ameise ist, passieren ihm oft Sachen, bei denen er Hilfe von den Kindern braucht.
Eines Tages zum Beispiel kam Fred nicht mehr aus seinem Ameisenhügel, weil ein Vogel die restlichen Eierschalen von seinem Nestling einfach hinuntergeworfen hatte. Zum Glück hat Fred einen schlauen Freund Paul, der ihm einen Tipp gegeben hat, wie er die Eierschale von seinem Ameisenhügel verschwinden lassen kann.
Zusammen mit den Kindern hat Fred dann dazu ein Experiment durchgeführt.
Die Eierschalen wurden mit Essig übergossen. Nach einiger Zeit zersetzten sich die Eierschalen, Fred konnte sie zur Seite schieben und wieder ins Freie gelangen. Wenn auf eine Eierschale eine Säure kommt, bilden sich Glasbläschen aus Kohlenstoffdioxid und dadurch zersetzen sich die Eierschalen.
Durch die spielerische Art haben die Kinder großes Interesse bei den Experimenten mitzumachen und Fred zu helfen. Wenn alle 18 Experimente durchgeführt wurden, bekommen die Kinder von Fred ein Forscher-Diplom überreicht, welches sie mit nach Hause nehmen dürfen.