KiTa für zu Hause #244 aus Marx

Dieser Blog-Beitrag kommt von der Ev.-luth. Kindertagesstätte Arche Noah Marx.

Die Landeskirche Hannovers hat gemeinsam mit der Diakonie in Niedersachsen die Kampagne „Vielfalt leben, Hoffnung geben #KitasfürDemokratie“ ausgerufen, an der wir uns unbedingt beteiligen, um sie sichtbar machen.

Wir sind nicht still! Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt, egal welche Nation, welche Herkunft, welche Hautfarbe oder welche Unterschiede in der heutigen Zeit noch an den Menschen gemacht werden. Wir sind alle gleich und doch so unterschiedlich, dass jeder einzelne es wert ist, in den Mittelpunkt gestellt zu werden.

Offenheit und Toleranz – zwei der auch christlichen Werte, die es in der aktuellen Zeit zu verteidigen gilt. Unsere Kitas sind Orte, an denen sich alle wohl fühlen sollen und willkommen sind. Wir stehen für ein respektvolles Miteinander, unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Unsere Kinder der Arche haben Hoffnungswünsche für die Zukunft:

Die Kinder wünschen sich, dass alle Menschen ein Zuhause mit Essen und Trinken haben. Zuhause soll gespielt, gelacht, getanzt und gesungen werden. Alle sollen gesund sein, Ruhe haben, Glück erhalten und Liebe empfinden. Niemand soll Streit haben, denn es sollen alle Freunde sein. Es sollen keine Tiere und Menschen sterben, wir wollen alle ewiges Leben haben. Außerdem soll es für alle jemanden geben, der immer da ist.

Wir hoffen, dass all diese Wünsche in Erfüllung gehen und jeder einen Hoffnungsfunken für sich mitnehmen kann.

Die Demokratieentwicklung steht in unserer Kita im Vordergrund sowie unsere menschlichen Werte Ehrlichkeit, Toleranz und Miteinander.

Warum eigentlich Demokratieentwicklung in der Kita? Es ist essenziell wichtig, weil wir den Kindern frühzeitig Werte wie Mitbestimmung, Verantwortung und Toleranz vermitteln. In einer demokratischen Umgebung lernen Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse und Meinung zu äußern, aber auch die der anderen zu respektieren. Dies fördert soziale Kompetenzen, wie Konfliktlösung und Empathie, welches nicht nur christliche Werte sind. Wir bringen den Kindern in unserer Kindertagesstätte bei, dass Regeln eine Bedeutung haben, dass wir diese gemeinsam erarbeiten, wir Entscheidungen in der Gruppe durch Diskussionen herbeiführen. Es stärkt ihre Fähigkeit, sich in der Gesellschaft und in Gemeinschaften zu integrieren und respektvoll miteinander umzugehen. Frühkindliche Demokratieerfahrungen bereiten die Kinder vor, verantwortungsvoll und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen und sich für die Rechte und Bedürfnisse anderer einzusetzen.

Rechte gibt es eben auch schon für Kinder! (… wer dies noch nicht wusste.)

Wenn Kinder lernen, sich selbst und andere zu schätzen, dann legen wir gemeinsam den Grundstein für eine offene und hoffnungsvolle Gesellschaft. Eine Gesellschaft, in der nicht nur die Vielfalt der Menschen akzeptiert wird, sondern aktiv gelebt und unterstützt wird. Unsere Chance, dass jedes Kind mit strahlenden Augen in die Zukunft blicken kann.

In unserem Verband gibt es einen starken Zusammenhalt, und darum machen auch so viele bei unserer Kampagne „VIELFALT LEBEN, HOFFNUNG GEBEN“ mit. Denn unser Kreuz hat keinen Haken! Wir machen nicht mit, wenn es um Menschenfeindlichkeit, Aggressionen oder Menschenausgrenzung geht.

Wir halten ZUSAMMEN!