Dieser Blog-Beitrag kommt von der Ev.-luth. Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Neuharlingersiel.
Gärtnern mit Kindern – spielerisch die Natur entdecken!
Beim Pflanzen und Wachsen zuzusehen bereitet allen Menschen eine große Freude. Besonders in der heutigen Zeit ist die Nachhaltigkeit ein großes Thema; dieses wollen wir schon im Kindergarten den Kindern vermitteln.

Dank der Edeka Stiftung und der guten Zusammenarbeit mit den Eltern haben wir seit ein paar Jahren zum Bepflanzen, Pflegen und Ernten ein Hochbeet, ein Erdbeer- und Kartoffelbeet und diverse Sträucher.


Anlegen der Beete und pflanzen der Beerensträucher, für die Kinder zum Naschen.

Was benötigt man alles zum Bepflanzen..?!
Schürzen, Pflanzsamen und –setzlinge, vorgekeimte Kartoffeln, Erdbeerpflanzen, Tomatenpflanzen, Paprikapflanzen, Markierungstöpfchen, u.v.m.

Die Erde muss gelockert werden.

Es werden Löcher für die Pflanzen und Samen gebuddelt!

Was wird aus den Samen und den Setzlingen?
Möhren, Salat, Tomaten, Paprika, Radieschen…

Im richtigen Abstand einpflanzen!

Die Pflanzen brauchen immer wieder unsere Unterstützung:
Pflanzen brauchen regelmäßig
Wasser.

Zum Wachsen benötigen die Pflanzen Wasser und Sonne.

Unkraut zupfen ist wichtig, damit die Pflanzen Luft zum Atmen
haben und Platz zum Wachsen bekommen.


Schutz vor den Tieren,
damit niemand von unserer
Ernte nascht!

Beim Wachsen zuschauen, ernten und verarbeiten:
Erdbeerernte

Salaternte fürs Frühstück!


Der Kohlrabi wird in der Gruppe
gewaschen und verarbeitet.


In der Erde rumwühlen und dann auch noch Sachen finden, das mag doch jeder!

Kartoffelernte
Eine tolle Sache, die jeder auch im eigenen Zuhause umsetzen kann. Uns macht es immer wieder riesigen Spaß!