KiTa für zu Hause #240 von Norderney

Der folgende Beitrag kommt von der Ev.-luth. Kindertagesstätte „Am Kap“ auf der Insel Norderney:

Die kleinen Bots

Die kleinen, freundlichen Roboter bieten eine spielerische Einführung in die Welt des Programmierens und fördern dabei eine Vielzahl von Fähigkeit bei unseren Kindern.

Unter anderem:

  • Entwickeln und Fördern von logischem Denken
  • Erkennen und Finden von Problemlösungsstrategien
  • Förderung des Räumlichen Vorstellungsvermögens
  • Verständnis für Abfolgen und verschiedenen Aufgabenstellungen
  • Soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit fördern und entwickeln
  • Sprachliche Entwicklung
  • Erkennen mathematischer Zusammenhänge
  • Förderung von Kreativität und Neugier

Wie funktionieren diese kleinen Roboter?

Bee-bots und Blue-bots machen das Programmieren bereits für die Jüngsten begreifbar und wecken dabei ihr Interesse für Technik.

Der Bot wird über Tasten auf seinem Rücken gesteuert. Durch das Drücken der jeweiligen Taste kann er rückwärts, vorwärts, nach rechts oder links fahren. Die gedrückten Befehle werden für den geplanten Weg gespeichert und nach dem Drücken der „Go“ Taste führt der Bot alle Befehle nacheinander aus.

Dank verschiedenen Bodenmatten haben die Kinder die Möglichkeit vielfältige Aufgaben zu lösen.

Zum Beispiel:

  • Sprachliche Übungen -> Buchstabenmatte: Die Buchstaben des eigenen Namens abfahren.
  • Erstellen neuer Wege und Labyrinthe: Sie machen dies mit dem Stift und dem dazugehörigen Halter sichtbar.

Außerdem können die Kinder die beim Blue-Bot (durchsichtig) verbaute Technik sehen und erkennen, wie diese funktioniert. Mit einer App sind weitere Funktionen möglich. Anhand unserer Bilder könnt ihr das gut erkennen.

Die Bots machen Spaß und bringen Lernimpulse.